Kommen Sie mit uns an Bord der MS Norröna und erleben Sie unser 8-tägiges Krimi-Festival auf dem Nordatlantik, den Färöern und Island.
Vom 29.10. bis zum 05.11.2022
Es erwartet Sie ein Programm mit preisgekrönten Krimi-Autoren, Whisky & Crime Tastings, Theater und Musik, einem begehbaren Live-Tatort, Erfahrungsberichten eines ehemaligen Kripobeamten und eines Profilers – oder nehmen Sie an einem Schreib-Workshop teil, bei dem Sie Ihren eigenen Krimi verfassen können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bestsellerautoren lesen aus Ihren neuesten Werken, geben zu Protokoll wie sie arbeiten und stellen sich in Verhören den messerscharfen Fragen unserer Moderatorin und des Publikums.
Unsere Gäste verraten in Podiumsgesprächen, wie sie erfolgreiche Bestseller schreiben oder Täter dingfest machen. Sie berichten, dass 95 % der Morde in Deutschland aufgeklärt werden, wie es gelingen kann einen Mord zu begehen der evtl. “mal so durchrutscht”. Außerdem räumen sie mit alten Krimi-Mythen auf. Kann ein Schalldämpfer einen lauten Schuß wirklich komplett dämpfen? Spannend und lehrreich. Nicht nur für angehende Autoren.
Ein langjähriger Ex-Kommissar und Leiter der Berliner Mordkommission sowie ein renommierter Profiler geben exklusive und spannende Einblicke in die Welt der Kriminalistik und der Tätersuche mit Hilfe des Profilings. Sie stellen sich allen Fragen in Verhören auf dem Podium oder beim Bier an der Bar.
Lernen Sie eigene Krimis zu schreiben oder verbessern Sie Ihre Dramaturgie als Autor. Oder lassen Sie sich einfach inspirieren bei unserem Schreib-Workshop an Bord, während draußen der Ozean vorbei zieht.
Ein ehemaliger Leiter der Mordkommission Berlin und ein renommierter Profiler analysieren zusammen mit den Passagieren der MS Norröna einen Live-Tatort an Bord. Was ist passiert? Wer ist der Täter? Wie geht’s weiter? Gemeinsam finden Sie es heraus.
Erleben Sie die Magie des hohen Nordens – den wilden Atlantik, Nordlichter, Wale (mit etwas Glück), klare Fjorde, Leuchttürme auf schroffen Klippen und vieles mehr.
Erleben Sie Seewege und Insel-Passagen wie schon die Wikinger sie sahen – unberührte Natur und die unendliche Weite des Nordatlantiks.
Ob vegetarisch oder nicht. Schlemmen Sie morgens nach Herzenslust an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Abends erwartet Sie entweder das große skandinavische Abendbuffet mit vielen lokalen Spezialitäten oder Sie essen mal in unserem feinen Á-la-carte-Restaurant bei einem romantischen Dinner mit Blick aufs Meer.
Lassen Sie an Deck die Seele baumeln und genießen den uneingeschränkten Blick aufs Meer, während die MS Norröna durch die Färöer Inseln kreuzt oder in einen isländischen Fjord einfährt.
Erkunden Sie die färingische Hauptstadt Torshavn mit ihren kleinen, malerischen Gassen und lassen Sie sich von den Geschichten der Menschen vor Ort fesseln. Lernen Sie Land und Leute bei geführten Touren oder auf eigene Faust kennen.
Erleben Sie das Städtchen Seydisfjördur, Drehkulisse der Serie „Trapped – Gefangen in Island“ und ein Ort der Künstler aus der ganzen Welt in seinen Bann zieht. Auch hier bieten wir Ihnen geführte Touren an. Ein sicheres Alibi inklusive.
Gönnen Sie sich die Ruhe und Zeit, die es für einen guten Krimi braucht, während die MS Norröna Sie sicher und sanft über den Nordatlantik wiegt.
Krimi Bestsellerautor, ehemaliger Leiter der Mordkommission, kriminalistischer Fachberater bekannt aus zahlreichen TV Sendungen und Dokumentationen
Axel Petermann, Jahrgang 1952, ist einer der bekanntesten Fallanalytiker oder – auf neudeutsch – Profiler Deutschlands. Er ist seit 2000 ständiger Berater des Bremer Tatort und unterstützt Autoren mit kriminalistischen Überlegungen bei ihren Publikationen. Zudem wurden vier seiner Fälle in Frankfurter Tatort-Szenarios mit Nina Kunzendorf und Joachim Król umgesetzt und erreichten ein Millionenpublikum. Seine auf wahren Fällen basierenden Bücher: „Auf der Spur des Bösen“, „Im Angesicht des Bösen“ sowie „Der Profiler“ kamen auf die Spiegel-Bestsellerliste. Seit 2016 ist er Moderator & Fallanalytiker der Sendung „Autopsie – Der Profiler“ und seit 2018 analysiert er zusammen mit der Psychologin Katinka Keckeis spektakuläre Kriminalfälle für das ZDFinfo Serienformat „Aufgeklärt“.
Bestseller Autor und Liebhaber von Grenzerfahrungen
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gerne mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf. Erst wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier. Seien Sie gespannt auf Arno Strobels neuesten Thriller der pünktlich zur Crime Cruise erscheinen wird. Weitere Infos auch unter www.arno-strobel.de
Copyright Bild Gaby Gerster
Autor, Ballistiker und Kriminalrat a.D.
Der Autor wurde 1951 in Sachsen-Anhalt geboren und verlebte seine Kindheit abwechselnd in seinem Geburtsort und in Berlin. Nach seinem Abitur 1970 studierte er in Rostock Physik und begann nach dem Abschluss seine Tätigkeit bei der Kriminalpolizei, zunächst als Ballistiker. Nach einem weiteren Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Abschluß als Diplomkriminalist arbeitete er weiterhin bei der Polizei, hauptsächlich auf dem Gebiet der Straftaten gegen Leben und Gesundheit. Seine Promotion legte er 1984 ab. Manfred Lukaschewski ist verheiratet und hat vier erwachsene Kinder.
Bestsellerautorin und Ostsee-Krimi-schreiberin
Eva Almstädt lebt und arbeitet als freie Autorin in Hamburg. Nach einer handwerklichen Ausbildung im Studio Hamburg studierte sie Innenarchitektur in Hannover und war im Bereich der Küchen- und Wohnraumplanung tätig. Ihr erster Kriminalroman „Kalter Grund“ wurde 2004 zum Auftakt der erfolgreichen Serie um die Lübecker Kriminalkommissarin Pia Korittki. Pia Korittkis fünfzehnter Fall „Ostseegruft“ ist im April 2020 bei Bastei Lübbe erschienen und stieg auf Platz 1 auf der Spiegelbestsellerliste ein. Mehr Infos unter www.eva-almstaedt.de
Thriller-Autorin und Wahldänin
Geboren 1975 in Göttingen fühlte sich die Autorin schon immer vom hohen Norden angezogen. 2018 wagte sie den Schritt und wanderte nach Dänemark aus. Nach einigen Jahren in Kopenhagen verlegte sie ihren Wohnsitz aufs Land und lebt heute auf der Insel Møn. Dort lässt sie sich nicht nur vom dänischen Lebensgefühl inspirieren, sondern bringt das Nordic-Noir-Feeling auch direkt ihre Bücher ein. Zu Anne Nørdbys Werken zählen die abwechslungsreiche Thriller-Reihe um Kommissar Tom Skagen und seine grenzübergreifende Sondereinheit SKANPOL und die Fälle der geheimnisvollen Super-Recognizerin aus Kopenhagen, Marit Rauch Iversen. Passenderweise spielt ihr neuester Thriller „Kalter Fjord – der 3. Fall für Tom Skagen“ auf einem Schiff. Na dann: Halløj und Ahoi! Mehr Infos unter www.anne-nordby.com
Bestsellerautorin und Schreib-Coach
Barbara van den Speulhof ist Kinder- und Jugendbuchautorin und führt Kurse und Workshops in Creative Writing durch. Darüber hinaus schreibt und produziert sie Hörspiele. Kinofilme wie Tintenherz, Konferenz der Tiere, Die Wilden Kerle, Sams im Glück, Pettersson und Findus, Keinohrhasen und Zweiohrküken wurden von ihr zum Hörspiel gemacht. Auch die Bearbeitung von Büchern zu Hörfassungen zählen zu ihrem Repertoire. Aus dem Genre Krimi/Thriller sind dies z. B. Bücher von Thomas Enger, A. J. Kazinski, Kristina Ohlsson, Charlotte Link, Kathy Reichs.
An drei Terminen erlernst du in einem Workshop mit Barbara den Weg vom ersten Wort bis zur ganzen Geschichte. Ziel des Workshops ist es, dass jede/r Teilnehmer/in seinen eigenen Kurzkrimi mit nach Hause nimmt – Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl. Für den Workshop fällt pro Teilnehmer ein Unkostenbeitrag in Höhe von 50€ an. Für eine Teilnahme bitte bei der Buchung den Schreibworkshop mit angeben.
Autorinnen, Island-Begeisterte – zuständig für das Krimi-Theater
Über ihren Beruf als Kulturredakteurin bei Funk und Presse kam Karin Müller zum Schreiben. Dabei wollte sie als Kind immer Tierärztin werden – oder Elfendolmetscherin. Heute verknüpft sie ihre beiden großen Leidenschaften – Schreiben und Tiere – miteinander und gibt ihr Wissen in Seminaren und Sachbüchern weiter. In ihren Romanen, Kinder- und Jugendbüchern spielen Pferde, Island, Mythologie und Humor oft die tragende Rolle. Ihre erste Crime Cruise hat sie zu einer romantischen Komödie inklusive Krimidinner inspiriert: „Kein Isländer ist auch keine Lösung“. Karin lebt dörflich, mit Kind und Kegel, Hühnern, Hund und Katze zwischen Hannover und Celle. Mehr Infos unter www.karin-mueller.com
Alice Pantermüller wurde 1968 in Flensburg geboren. Über die Umwege Lehramt, Buchhandel und deutsche Fremdsprachenassistentin in Schottland gelangte sie zurück zu ihrem Kindheitstraum: Bücher zu schreiben. Die Titel ihrer erfolgreichsten Kinderbuchreihe „Mein Lotta-Leben“ werden regelmäßig zu Bestsellern und sind in über 30 Sprachen übersetzt, u.a. ins Isländische. Im Frühjahr 2022 erscheint ihr erster Kinderkrimi „Florentine Blix“. Pantermüller lebt abwechselnd im Landkreis Celle und in Flensburg und versucht seit mehreren Jahren beharrlich, die isländische Sprache zu erlernen. Mehr Infos unter www.alice-pantermueller.de
Autorin und Moderatorin
Katrin Schumacher ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Kulturjournalistin, Autorin und Rettungsschwimmerin. Sie ist in mehreren Literaturpreis-Jurys tätig und ist seit März 2017 im Team der „3sat Buchzeit“. Ihr Buch „Füchse“ ist gerade im Verlag Matthes & Seitz erschienen. Katrin wird uns an Bord in eine der älteste Verbrechensgeschichten der Menschheit entführen: Fuchs, Du hast die Gans gestohlen… von listigen Halunken und auf sie angelegten Flinten, von Beutezügen und Alarmanlagen, von krimineller Fuchsbesessenheit und mutigen Polarfüchsen wird sie erzählen. Außerdem wird sie die Tour als Moderatorin begleiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Tatzeit
29.10. – 05.11.2022
Spielfeld
MS Norröna – mit Stops auf den Färöer Inseln & Island
Abfahrt:
Hirtshals, 29.10.2022, ca. 14 Uhr
Ankunft:
Hirtshals, 05.11.2022, ca. 10 Uhr
Mit dem Bus geht die Fahrt durch das morgendliche Torshavn und dann über die beiden Hauptinseln Eysturoy und Streymoy. Erleben Sie die einmalige Natur der Färöer Inseln mit tiefblauen Fjorden, über denen sich die grünen Berge des Archipels erheben, übersät mit zahllosen hellen Punkten – es gibt mehr Schafe als Einwohner auf den Färöern. Pittoreske kleine Dörfer winden sich entlang der Fjorde oder liegen eingebettet in schmalen Tälern. Die Fahrt führt Sie unter anderem in das alte Kulturzentrum in Kirkjubör, wo Sie die Ruine des Magnusdoms sehen können, ferner die älteste Kirche der Färöer, die Olavskirche. Auf dem alten Bischofssitz besuchen Sie auch das älteste, bewohnte Holzhaus der Welt. Während der Fahrt haben Sie an vielen Stellen einen grandiosen Ausblick über die umliegenden Inseln Koltur, Hestur, Nolsoy und Vagar.
Optional zu buchbar, ca. 4 Stunden, Preis pro Person 69 €
Der Ausflug beginnt vor dem kleinen Fährterminal in Seydisfjördur und führt Sie zuerst durch den kleinen Ort, bevor Sie über den 620 Meter hohen Bergpass Fjardarheidi nach Egilsstadir fahren. Unterwegs machen Sie halt an einigen schönen Wasserfällen, die in der Nähe der Straße liegen. Sie umrunden den See Lögurinn, reizvoll gelegen in der Region der Ostfjorde und erleben die faszinierende Schönheit der dann, mit etwas Glück, bereits winterlichen Landschaft. Der Osten Islands zählt nicht nur zu den besonders dünn besiedelten Gebieten, sondern wohl auch zu den schönsten! Dazu versorgt Sie Ihre einheimische Reiseleitung mit Informationen und Geschichten, natürlich in deutscher Sprache. Auf der Rückfahrt haben Sie noch die Möglichkeit, in Egilsstadir das eine oder andere Souvenir zu erstehen.
Optional zu buchbar, ca. 6 Stunden, Preis pro Person 95 €
Ihre Reiseleitung unternimmt mit Ihnen einen interessanten Stadtspaziergang durch Seydisfjördur. Man mag kaum glauben, dass das heute so beschauliche Seydisfjördur in früheren Zeiten in der Heringssaison tausende von Menschen beherbergte und hunderte von Fischerbooten. Die hübsche Kirche ist ebenso ein Muss wie das kleine Technikmuseum. Dazu erzählt Ihnen Ihre Reiseleitung die Geschichte des Städtchens, von der goldenen Heringszeit über Glück und Unglücke bis hin zum ersten transatlantischen Kabel, das hier in Seydisfjördur verlegt wurde. Danach geht es mit dem Bus in das erst im Jahr 2019 eröffnete Vök Bath. Das Thermalbad liegt am wunderschönen See Urriðavatn, nur wenige Kilometer von Egilsstadir entfernt an der Ringstraße. Genießen Sie das Bad im warmen Mineralwasser, das Trinkwasserqualität hat. Also unbedingt die Badesachen mitnehmen und mit etwas Glück fällt noch ein wenig Schnee während Sie im warmen Wasser entspannen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, im Vök Bath ein entspannendes Getränk oder einen Snack zu erhalten.
Optional zu buchbar, ca. 5 Stunden, Preis pro Person 95 €
Der Liegeplatz der MS Norröna befindet sich im Zentrum der kleinen Hauptstadt und so lässt sich das Städtchen am besten zu Fuß erkunden. Ihre Reiseleitung spaziert mit Ihnen zum alten Hafen mit der Werft von Torshavn und auf die alte Halbinsel Tinganes. Inmitten der windschiefen, schwarzen Holzhäuser mit ihren typischen Grasdächern befinden sich sowohl der Parlamentssitz als auch der Sitz des Ministerpräsidenten der Färöer. Sie sehen das Rathaus von Torshavn und schlendern durch die Gassen mit kleinen Cafés und Geschäften. Die Stadt ist eine charmante Mischung aus Alt und Neu. Ihre Reiseleitung wird Ihnen dabei viel über die Stadt und ihre Einwohner erzählen können, schließlich kennt man sich in Torshavn. Zum Abschluss gibt es am Hafen noch eine besondere Spezialität zu genießen.
Optional zu buchbar, ca. 3 Stunden, Preis pro Person 59 €
Machen Sie doch einfach schon aus der Anreise nach Hirtshals ein Erlebnis. Mit dem komfortablen Reisebus geht die Fahrt von Hannover oder Hamburg direkt bis nach Hirtshals zum Schiff. Lernen Sie unterwegs bereits Ihre Mitreisenden kennen oder vielleicht auch schon den einen oder anderen Autor. Freuen Sie sich gemeinsam auf die aufregende Fahrt, die vor Ihnen liegt. Warum auf eigene Faust anreisen, wenn es auch besser geht….
Veranstalter der Reise:
Smyril Line A/S, Erik Sondrupsvej 10-12, DK-9850 Hirtshals.
Deutsche Betriebsstätte: Wall 55, 24103 Kiel
Anreise Informationen
Hier finden Sie diverse Möglichkeiten wie Sie schnell und sicher zur CRIME CRUISE gelangen:
Anreise mit dem Sammelbus:
Mit dem Crime-Cruise Sammelbus ab Hannover und Hamburg an- und abreisen. Buchung direkt über unsere Kundenhotline. Auch der ein oder andere Autor und Künstler wird ebenfalls mit dem Bus anreisen…
Anreise mit dem Auto:
Reisen Sie bequem mit dem eigenen Auto an und parken Sie direkt am Fähranleger bzw. gegen Gebühr am nahegelegenen Hotel Montra Skaga.
Anreise mit der Bahn:
Mit der Bahn und dem DB Sparpreis Europa zur Crime Cruise nach Dänemark. Buchbar über www.db.de
Anreise mit den “Crime Cruise Komplizen”:
Treten Sie unserer “Crime Cruise Komplizen” Gruppe auf Facebook bei und finden Sie eine Mitfahrgelegenheit oder einen Zimmerpartner/in – Wer kein Facebook hat schreibt uns eine Mail. Wir setzen das Gesuch in die Mitspieler Gruppe: Crime Cruise Komplizen auf Facebook
Für alle die früher anreisen wollen:
Wir empfehlen das MONTRA SKAGA HOTEL in Hirtshals (fußläufig zum Terminal). Vom Hotel aus fährt ein kostenpflichtiger Shuttlebus direkt zum Terminal
Adresse des Fähranlegers:
Containerkajen 4 9850 Hirtshals Dänemark