Kommen Sie mit uns an Bord der Finnlines und erleben Sie unser 4-tägiges Krimi-Festival auf der Ostsee und in Helsinki.
Die Reiseroute Travemünde–Helsinki–Travemünde führt uns über die Ostsee. Viel Zeit für eine frische Brise an Deck bei herrlicher Seeluft.
Vom 19.03. bis 22.03.2026
An Bord unserer Krimi-Festival-Fähre erwartet Sie ein Programm mit allem, was die Welt des Krimis zu bieten hat. Treffen Sie Ihre Lieblingsautoren, lauschen Sie den faszinierenden Schilderungen unser Kriminalisten an Bord.
Mal amüsant, mal nachdenklich, mal fesselnder True Crime aus erster Hand. Bei dieser Reise ist für jeden etwas dabei.
Die Mordkommission auf hoher See
Kriminalistik – das ist seine Profession und hier gleich eine extreme Form, nämlich die Verbrechen gegen Leben und Gesundheit. Viele Jahrzehnte Tätigkeit in einer Mordkommission sind zusammen mit einer gediegenen Kriminalistik-Ausbildung das Fundament seines Wissens.
Obwohl mit über 70 schon längst im Ruhestand, ist er ein Fundus an kriminalistischem Know-How und inzwischen eine feste Größe im Team der Crime-Cruise. Regelmäßig publiziert er Sachbücher, reist mit Lesungen durch das Land, sogar ins deutschsprachige Ausland (unter uns, er kann nur berlinern) und ist auf Kriminaldienststellen im Rahmen der Fortbildung ein gern gesehener Dozent. Ihm eilt der Ruf eines kriminalistischen Lexikons voraus.
Manfred Lukaschewski ist verheiratet, hat vier erwachsene Kinder und ist stolzer Großvater von fünf Enkeln. Er wohnt im Großraum Hannover.
Prof. Dr. Klaus Püschel war bis 2020 Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Er arbeitet jetzt als Seniorprofessor und ist Gutachter in komplizierten und komplexen Kriminalfällen, deutschlandweit sowie international. Als Rechtsmediziner hat er an der Aufklärung diverser legendärer Todesfälle und Verbrechen mitgewirkt. Püschel ist Ehrenkommissar der Hamburger Polizei, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften und Autor zahlreicher Fachbücher.
Die Journalistin Bettina Mittelacher hat sich auf die Schilderung von Kriminalfällen spezialisiert. Die Ur-Ur-Enkelin des Dichters und Juristen Theodor Storm ergründet als Gerichtsreporterin die Psyche von Verbrechern und berichtete über spektakuläre Verfahren wie den Prozess um die Säurefassmorde, das Attentat auf die Tennisspielerin Monica Seles, die Verhandlung gegen einen früheren SS-Wachmann im KZ Stutthof, das Zugunglück von Eschede und über Verbrechen an Kindern. Bettina Mittelacher hat einen True-Crime-Podcast beim Hamburger Abendblatt — gemeinsam mit Prof. Klaus Püschel.
Spannendes (aber)witziges Lesetheater
Mit den Figuren des scharfsinnigen, exzentrischen Kokainkonsumenten Sherlock Holmes und seines biederen Assistenten Dr. Watson – der als Erzähler fungiert und mit dem der Leser sich identifizieren kann – perfektionierte Arthur Conan Doyle das Schema der Detektivgeschichte. 1891 bis 1893 druckte das „Strand Magazine“ die Abenteuer von Sherlock Holmes in Serie und löste damit eine wahre ‚Holmesmania’ aus. Die erfundene Adresse des fiktiven Detektivs in London – Bakerstreet 221B – wurde mit schriftlichen und persönlichen Anfragen zur Aufklärung privater Fälle überhäuft. Heute findet sich dort das Sherlock-Holmes-Museum, das seit Gründung bis heute ungebrochen von begeisterten Leserinnen und Lesern besucht wird.
Wenn die Schauspieler Roland Kalweit und Danny Richter die spannendsten Fälle des Meisterdetektivs wieder auferstehen lassen, tun sie das folgerichtig als Dr. Watson und Sherlock Holmes. Zeitgenössisch gekleidet, entsteht so ein stimmiger Abend voll Spannung und detektivischem Spürsinn, der die beiden auch durchaus in der einen oder anderen Situation ins Publikum führt – warum auch nicht, so lange es der Verbrechensbekämpfung dient!?
Dr. Watson: Roland Kalweit · Sherlock Holmes: Danny Richter · alle anderen: das Publikum
Thrillerautorin und Nordaholic
Geboren 1975 in Göttingen wusste die Autorin noch nicht, dass sie einmal so nordaffin sein würde, dass sie später nach Dänemark übersiedeln wird. Da ihr Kopenhagen dann aber viel zu friedlich erschien, lässt sie dort nun ihre Nordic-Noir-Thriller spielen und mischt seitdem die beschauliche Kulisse rund um die Kleine Meerjungfrau mit blutrünstigen Kriminalfällen auf. Nach Reisen ans Nordkap und zu den Lofoten war ihr noch nicht kalt genug und so entdeckte sie Grönland als neuen Tatort. Ihre Hauptfigur, die Kopenhagener Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen, hat ihre Wurzeln in der grönländischen Inuit-Kultur und entführt die LeserInnen in das Land des ewigen Eises und der sagenumwobenen Tupilaat. Man sagt, der Fluch dieser furchteinflößenden Rachegeister könne nicht über Wasser reisen. Ob das stimmt?
Strafverteidiger und SPIEGEL-Bestsellerautor
Ingo Bott (Jg. 1983) ist Strafverteidiger und SPIEGEL-Bestsellerautor. Er verteidigt in Fällen wie Loveparade, Diesel und CumEx. Außerdem löst er internationale Kindesentführungen und entwickelt mit seiner Kanzlei Plan A Nachhaltigkeits-, Kinder- und Jugendschutzkonzepte für die Bundesliga. Er unterrichtet Strafrecht und Menschenrechte als Professor in Peru und bei verschiedenen internationalen Projekten, etwa in Russland, Mexiko und Venezuela. Seine Krimis schreibt er zur Entspannung – und landet damit auf der Bestsellerliste.
Autorin
Elsa Dix verbindet in ihren Romanen ihre Leidenschaften für Geschichte und Germanistik. Ihre Seebadreihe um Viktoria Berg und Christian Hinrichs führt die Leser auf die norddeutschen Inseln zur Zeit des Kaiserreichs. Bei Lesungen gibt sie Einblicke in ihre Recherchearbeit und zeigt, wie historische Fakten zu spannenden Krimigeschichten werden. 2025 wurde sie für den renommierten Glauser-Preis in der Kategorie Kurzkrimi nominiert.
Foto: ©Lamla Photography
Krimiautorin und Podcasterin
Angélique Kästner wurde 1966 in Hamburg geboren. Nach ihrem Studium der Psychologie arbeitete sie in der Psychiatrie, bevor sie sich 2005 als promovierte Psychotherapeutin mit eigener Praxis selbständig machte. Bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Kriseninterventionsteam des DRK lernte sie ihren heutigen Ehemann Andreas Kästner kennen.
Andreas Kästner, 1963 in Wismar geboren und in Rostock aufgewachsen, lebt seit seiner Ausbürgerung aus der ehemaligen DDR im Juni 1989 in Hamburg. Er ist gelernter Vollmatrose der Handelsflotte, fuhr in der DDR zur See und arbeitete von 1992 bis November 2023 als Hauptkommissar der Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen. Er kennt den Hafen wie kein anderer und ist für seine Frau ein kompetenter Fachberater. Seine Erlebnisse und detaillierten Insiderkenntnisse fließen in die Serie ein.
Die offene Bühne der Crime Cruise
Sie sind selbst Autor oder Autorin und wollten schon immer mal vor Publikum und Fachleuten auf einem Festival lesen und ihr Buch vorstellen?
Sie haben gerade ihren ersten Krimi geschrieben und suchen ein Publikum? Dann sind sie auf der Open Stage der Crime Cruise genau richtig. Sprechen Sie uns einfach an Bord an, wir freuen uns auf die und Ihre Krimis.
(Max. 3 AutorInnen, max. Lesungszeit je AutorIn: 20 Min.)
19.03.–22.03.2026 (Do. – So.)
Orte:
Auf der Fähre und in Helsinki
Abfahrt:
Travemünde, Do., Check-in ab 21 Uhr
(Abfahrt: Fr., 2 Uhr)
Ankunft:
Travemünde, So., gegen 22 Uhr
Die Fähre MS Finnstar
Gastgeber unserer Crime Cruise nach Helsinki sind Finnlines mit ihrer Versorgerfähre. Wir nutzen dieses schöne Schiff exklusiv für unsere Reise. Wer nicht nur lesen, Lesungen besuchen oder auf der Open Stage seinen eigenen Krimi vorstellen oder mit anderen netten Gästen ins Gespräch kommen möchte, dem ist unser kleines Bord-Gym mit Meerblick, Rudergerät, Laufbändern und einer Freifläche samt Yogamatten und Gewichten zu empfehlen. Ebenfalls mit Blick aufs Meer lässt es sich wunderbar im Whirlpool und in der getrennten Damen- und Herren-Sauna entspannen. Herrlich!
Nachhaltiger reisen
Ein warmes „Klassenfahrtgefühl“ stellt sich an Bord dieser charmanten Fähre schon nach ein paar Stunden ein und schweißt zusammen.
Für die gesamte Reisezeit bleibt unsere kleine Gruppe zusammen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen sich kennen. Ohne dabei von Terminen oder dem Handy abgelenkt zu werden. Ebenfalls ein wichtiger Aspekt für uns: Die Fähre ist kein Kreuzfahrtschiff. Sie transportiert Güter, die ansonsten an ihr Ziel geflogen oder per LKW über Land gefahren werden müssten. Wir nutzen die freien Kabinen der Fähre, die auch ohne uns fahren würde, für unsere „Crime Cruise“. Trotzdem müssen wir an Bord auf keinerlei Luxus verzichten.
Köstlich versorgt
Jeder Morgen an Bord beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück oder Brunch inkl. Kaffee, Tee oder Kakao und einem tollen Blick aufs Meer. Abends stärken wir uns am reichhaltigen Buffet, das Bier, Wein und Wasser inkludiert. Es wird Vegetarisches, Fisch und Fleisch serviert. Bon Appétit!
Für einige Stunden besuchen wir die schöne finnische Hauptstadt. Sehenswürdigkeiten wie die berühmte Felsenkirche, die eindrucksvolle Nationalbibliothek oder die Markthalle am Hafen lassen sich wunderbar zu Fuß erkunden.
Programmänderungen vorbehalten
Hafenadresse: Skandinavienkai, 23570 Lübeck/Hafenhaus
Mit dem Auto parken
Für 40,00 € (Gesamtpreis) können Sie nach dem Auto-Check-in, direkt auf das Schiff fahren, das Auto dort stehen lassen und am Sonntag einfach wieder herunterfahren. Unkompliziert und bequem. Bei Interesse bitte Kennzeichen und Buchungsnummer bei Buchung angeben. Oder anschließend nachbuchen unter: passagierdienst@finnlines.com.
ÖPNV
Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ist die nächstgelegene Bushaltestelle: Skandinavienkai Terminal (23570 Lübeck)
Anreise: Hier finden Sie die Informationen für die Verbindung mit dem Bus von Lübeck Hauptbahnhof → Lübeck Skandinavienkai Terminal: https://www.nah.sh/ (Bus 30 Richtung Gneversdorf, Bus 31 Richtung Travemünde)
🔊Achtung! Bitte unbedingt den Bus vom Lübecker Hauptbahnhof nehmen! (NICHT den Zug! → Das Terminal ist von der Bahnstation „Lübeck Travemünde Skandinavienkai“ nicht zu Fuß zu erreichen.)
Für die Rückreise wird ein Bustransfer direkt von der Fähre bis zum Lübecker Hauptbahnhof für 10 Euro pro Person angeboten (da die Busse abends nicht mehr so häufig fahren).
Falls Sie diese Option nutzen möchten schicken Sie bitte Ihre verbindliche Anmeldung unter Angabe der Buchungsnummer an passagierdienst@finnlines.com.
Viele unserer Komplizen, die nicht unmittelbar in Schleswig-Holstein wohnen, übernachten wegen der späten Fährankunft bei der Rückreise am Sonntagabend im Premier Inn Hotel, Beim Retteich 20 in 23558 Lübeck. Es liegt direkt am Lübecker Hauptbahnhof und gleich nebenan hält auch der Shuttle aus Travemünde.
Wer also mit anderen Komplizen der Crime Cruise im gleichen Hotel wohnen möchte, um an der Bar ggf. noch ein Getränk zu nehmen und den nächsten Coup zu planen, kann hier ein Zimmer zum Sondertarif buchen* – dafür bei der unverbindlichen Preisanfrage unauffällig das Codewort „Komplizen“ angeben. Anfrage, Buchung und Bezahlung bitte ausschließlich direkt mit dem Hotel klären.
* Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Empfehlung des Crime Cruise Teams, der Sondertarif des Hotels gilt in der Regel bis 80 Tage vor der Übernachtung und nur solange seitens des Hotels noch Zimmer verfügbar sind, eine kostenlose Stornierung ist bis 8 Tage vor der Übernachtung möglich. Bezahlung ist möglich in Bar oder per Kreditkarte. Anfrage, Buchung und Bezahlung bitte ausschließlich direkt mit dem Hotel klären. Alle Angaben ohne Gewähr.
Für Fragen rund um die Buchung, An- und Abreise oder zum Schiff, Finnlines Kundenhotline: 04511507443
Für Fragen rund um das Crime-Cruise Programm: info@crime-cruise.de oder unter 040238303320
Veranstalter der Reise nach Finnland:
Finnlines Plc, Komentosilta 1,
00980 Helsinki, Finland
P.O.Box 197,00181 Helsinki, Finland
FAQ Crime Cruise Finnland
Welche Räume nutzen wir?
Unsere Hauptraum ist auf dem gesamten Deck 11. Dort befindet sich das Buffet Restaurant, welches außerhalb der Mahlzeiten mit Programm gefüllt sein wird. Da wir das Schiff exklusiv haben, wird niemand komisch gucken, wenn ihr an den merkwürdigsten Orten Krimi-Gespräche führt ;)
Muss ich an allen Veranstaltungen teilnehmen?
Wir werden an Bord fast rund um die Uhr Programm haben, du darfst natürlich bei allen Veranstaltungen dabei sein, wenn du dir zwischendurch aber einmal eine Pause gönnen magst, entspann dich einfach in der Sauna oder auf deiner Kabine.
Ausweis
Bitte bring in jedem Fall Deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit.
Reiseversicherung
Wenn du diese Reise mit einer Reiseversicherung absichern möchtest, können wir dir unseren vertrauensvollen Partner, die ERGO Reiseversicherung empfehlen:
Für ein Angebot > hier klicken <
Kontakt zur ERGO:
Telefon: +49 89 4166-1717 Montag bis Freitag 8-19 Uhr, Samstag 9-13 Uhr
eMail: info@ergo-reiseversicherung.de
Telefonische Stornoberatung:
Medizinischer Stornogrund
(z. B. Krankheit, Schwangerschaft) Rückruf vom Reisemediziner online vereinbaren:
www.ergo-reiseversicherung.de/stornoberatung
Ein Rückruf erfolgt innerhalb von 24 Stunden.
Anderer Stornogrund
Telefonisch: +49 89 4166-1839 (Montag bis Freitag 8-19 Uhr, Samstag 9-13 Uhr)
Zeiten Check-in und Check-out
Donnerstag:
21:30 Uhr bis 00:45 Uhr CheckIn Hafenhaus / ab ca. 23:30 Boarding
Eintrag in Google Maps
Wenn Du mit dem Auto da bist, hab am besten eine Decke und warmen Tee dabei, wenn du nicht die ganze Zeit den Motor laufen lassen möchtest. Alternativ kannst Du auch in den Wartebereich des Hafenhauses gehen; bitte sage unbedingt am Auto-CheckIn Bescheid, wenn Du Dein Auto verlässt.
Freitag:
02:45 Uhr Abfahrt von Travemünde nach Helsinki
Samstag:
09:15 Uhr Ankunft in Helsinki
Samstag
09:30 Uhr Abfahrt in Helsinki mit Bus Shuttle in die Innenstadt. Der Bus holt uns direkt auf der Fähre ab und fährt uns auf dem schnellsten Weg in die Innenstadt.
Samstag
13:45 Uhr Shuttle Bus zurück zur Fähre
Samstag
14:15 bis max. 15:00 Check In
Samstag
16:15 Uhr Abfahrt von Helsinki nach Travemünde
Sonntag
21:45 Uhr Ankunft in Travemünde
Anfahrt/Abfahrt
Eigenes Auto
Adresse: Skandinavienkai, 23570 Lübeck / Hafenhaus
Parken
Für 40,00 € (Gesamtpreis) kannst Du mit Deinem Auto direkt auf das Schiff fahren und bei der Abreise direkt wieder runter. Das heißt, alles super günstig und unkompliziert und schnell.
Falls Du regulär gebucht hast und diesen Wunsch noch nicht angegeben hattest, bitte schicke Deinen Park Wunsch und Dein Kennzeichen unter Nennung Deiner Buchungsnummer an passagierdienst@finnlines.com. Nur in Ausnahmefällen sollte vor Ort bezahlt werden.
ÖPNV
Seit dem 15. Dezember 2024 gibt es grundlegende Änderungen bei der Erreichbarkeit des Passagierterminals Skandinavienkai. Der Check-in ist nur noch mit der Buslinie 36 zu erreichen.
Aus Richtung Hamburg empfehlen wir dir mit dem Regionalexpress RE8 bis zum Bahnhof Lübeck-Travemünde Skandinavienkai zu fahren und direkt vor dem Bahnhof an der Bushaltestelle “Rönnauer Weg” in die Buslinie 36 Richtung “Roter Hahn” umzusteigen und an der Haltestelle “Skandinavienkai Terminal” auszusteigen.
Bitte beachte, dass der Bus der Linie 36 nur alle 60 Minuten fährt und nur in der Zeit von 06:37 Uhr ab Bahnhof Lübeck-Travemünde Skandinavienkai Haltestelle “Rönnauer Weg” bis 22:11 Uhr ab Skandinavienkai Terminal verkehrt.
Wenn du außerhalb der oben angegebenen Zeiten mit uns als Fußpassagier unterwegs bist, empfehlen wir dringend, eine Mitfahrgelegenheit zu organisieren oder vorab ein Taxi zu bestellen. Dies ist zum Beispiel über die Rufnummer der Lübecker Funktaxen +49 451 81111 möglich.
🔊Achtung!!! Bitte unbedingt den Bus vom Lübecker Hauptbahnhof nehmen! (NICHT! den Zug! -> Das Terminal ist von der Bahnstation „Lübeck-Travemünde Skandinavienkai“ nicht zu Fuß zu erreichen.)
Für die Rückreise wird ein Bustransfer direkt von der Fähre bis zum Lübecker Hauptbahnhof für 10 Euro pro Person angeboten (da die Busse abends nicht mehr so häufig fahren).
Falls Du diese Option nutzen möchtest und Du regulär direkt bei Finnlines als Gast gebucht hast, bitte schicke Deine verbindliche Anmeldung unter Angabe Deiner Buchungsnummer an passagierdienst@finnlines.com.
WIFI
Yeah, endlich mal Zeit für Digital Detox!
Oder – wer tatsächlich dringend ein paar Mails checken muss, kann vorab über den Passagierdienst (passagierdienst@finnlines.com) sein passendes Paket buchen: 29,00 € pro Strecke/2 Geräte (Die Qualität reicht, um Mails zu lesen, kein Streaming, Video Call fraglich). Wenn Du die Buchung an Bord vornimmst, kostet es 35,00 €.
Ein exklusives Paket mit mehr Leistung kann man an Bord buchen (3 Stunden, 1 Gerät, 20,00 €).
Hier gibt es die detaillierten Infos zu den Paketen
Falls Du regulär gebucht hast, bitte schicke Deinen WIFI-Wunsch unter Nennung Deiner Buchungsnummer an passagierdienst@finnlines.com.
Sauna und Fitness
Der Sauna-, Fitness- und Whirlpool Bereich ist für Passagiere kostenfrei nutzbar. Die Sauna ist nach Geschlechtern getrennt. Und bitte mit Badesachen (das ist in den skandinavischen Ländern so üblich)
Pool/Fitness/Sauna können auf Grund von Jahreszeit/Witterung geschlossen sein.
Corona, Erkältungen und Co.
Wenn Du Dich kurz vor der Abreise schlapp fühlst, Husten oder Schnupfen hast, bitte mach in jedem Fall einen Corona-Selbsttest…wenn positiv – bitte keine Teilnahme! Auch, wenn der Test negativ ist, aber Du einfach nicht fit bist, bitte kuriere Dich zuhause aus. Deine und unser aller Gesundheit ist das Allerwichtigste!
Arzt/Seekrankheit
Wir empfehlen für alle Fälle Tabletten gegen Seekrankheit mitzunehmen, auch wenn es auf der Ostsee bei der Größe des Schiffes eher selten zu wirklicher Seekrankheit kommt. Ansonsten kann man diese auch an Bord kaufen.
Wichtig ist in jedem Fall gut zu essen und genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen
Handtücher und Bettwäsche
Du musst nichts mitbringen. Fühl dich wohl wie in einem Hotel.
Alkohol
Zum Superior Dinner ist Wein und Bier inkludiert; beim Dinner am letzten Abend sind Wein und Bier nicht inkludiert.
Außerhalb dieser Zeiten kannst du Getränke zu erschwinglichen Preisen an der Bar kaufen.
FAQs
Hier findest Du alle Fragen rund ums Schiff
Sprache
Das komplette Programm ist auf Deutsch.
Zahlungen an Bord:
An Bord kannst Du mit Kreditkarte, in bar oder mit EC-Karte bezahlen. Folgende Karten werden akzeptiert: Eurocard, Maestro, Mastercard, Debit Mastercard, V Pay, Visa, Visa Debit und Visa Elektron. Voraussetzung für die Zahlung mit einer Karte ist die Verbindung zum Satelliten. Daher wird empfohlen, immer Bargeld bei sich zu führen.
Es gibt keine Möglichkeit Geld abzuheben.
Kabinen
Die Zuteilung auf die Kabinen erfolgt vor Ort durch die Reederei.
Workouts
Im Fitnessraum an Bord kannst Du laufen, rudern oder in die Pedale treten. Wenn Du gerne Gewichte stemmst, findest Du auch eine Auswahl an Hanteln.
Das Fitnessstudio ist kostenlos und für alle Passagiere von 8 bis 22 Uhr geöffnet.
CO2-Emissionen pro Passagier
Eine ausführliche Erklärung zum Thema CO2-Emissionen der Finnlines findest du unter diesem Link.
Wir freuen uns auf Dich!
Hast du noch weitere Fragen?